DAS PROBLEM: Abrufaufträge sind vielfach noch geprägt durch manuelle Prozesse. Diese basieren häufig auf einer Microsoft-Excel-Datei, die bei Kundenanfragen mit dem benötigten Produkt, der Bandbreite der gekauften Mengen innerhalb der Zeiteinteilung und den Stammdaten befüllt wird. Auf Basis dieser Informationen erstellt der Vertriebsmitarbeiter ein Angebot. Bei Änderungen oder Ablehnung muss das Dokument entweder manuell bearbeitet werden und optional eine neue Kopie erstellt werden. Ab dem Zeitpunkt der Vertragsunterschrift kann der Kunde seine Ware bestellen, wonach der Kontakt zwischen Kunde und Vertrieb beendet ist. Die tatsächliche Abrufmenge wird nicht dokumentiert. Diese Abrufaufträge sind hoch fehleranfällig in Hinsicht auf nicht-synchrone, undurchsichtige und teilweise falsche Daten. Ebenfalls besteht ein hoher manueller Aufwand für Vertriebsmitarbeiter.
Abrufaufträge schnell und automatisiert erstellen
DIE LÖSUNG IN SALESFORCE: Mit dem entero Add-On für Abrufaufträge auf Basis von Salesforce können Sie diesen Prozess digitalisieren und beschleunigen. Verbunden mit den immer aktuellen Daten aus Opportunity, Account und Price Book ergibt sich ein integrierter Prozess. Die Cloud-gehosteten Daten ermöglichen sauberes Reporting und Zusammenarbeitsmöglichkeiten im Sales & Operations Planning. Zudem bieten die Duplikate-Filter von Salesforce eine verbesserte Datenqualität im Vergleich zu einer Excel-Datei.

Hintergrund Abrufaufträge:
Als Abrufkontrakt bezeichnet man einen Vertrag, welcher Regelungen für einen bedarfsorientierten Abruf von Materialien des Lieferanten festlegt. Die Abrufkontrakte sind eine Spezialform der Rahmenverträge. Im Rahmenvertrag wird festgelegt, welche Güter in welchen Mengen abgenommen werden. Beim Kauf auf Abruf-Rahmenverträgen müssen keine konkreten Liefertermine festgelegt werden, diese werden meist später, durch den Abruf selbst, bestimmt. Die Vorteile bestehen in den günstigen Einkaufskosten durch hohe Bestellmengen. Gleichzeitig sinken die Lagehaltungskosten und die Versorgung ist gesichert. Abrufkontrakte sind Bestandteil vieler moderner Beschaffungsstrategien.
Abrufaufträge in 3 Schritten:
1. Erstellung des Abrufauftrags
Im ersten Schritt wird der neuerstellte Abrufauftrag mit allen relevanten Informationen befüllt, wie z.B Schedule Frequency und Laufzeitfestlegung. Verbunden mit den Preisinformationen und den Stammdaten des Kunden, werden automatisch Auftragssummen berechnet und abgebildet. Durch Quoting in Salesforce kann direkt aus dem Objekt ein PDF erstellt werden.
2. Fortlaufende Anpassungen
Änderungen können jederzeit an dem Objekt vorgenommen werden. Der Verlauf der Änderungen wird durch die smarte Field Tracking Technik gespeichert. Dies sorgt für vollständige Transparenz in dem Abrufauftragsprozess.
3. Umfängliches Reporting
Integriert in die Salesforce-Plattform bietet das entero AddOn jegliche Reporting Möglichkeiten des Standards. Dabei kann dediziert verglichen werden zwischen bestellter und tatsächlich abgenommener Menge. Mit Daten aus einem ERP-System kann die Brücke geschlagen werden zu einem umfänglichen Reporting und datengetriebenen Entscheidungen.
Sie haben Fragen? Für ein Gespräch steht ihnen der verantwortliche Partner, Christian Behr (+49 6196 7712701) gerne zur Verfügung.