DE|EN
entero.de
  • Branchen
    • Fertigung
    • Professional Services
    • Personalbranche
    • Finanzen und Versicherungen
    • Bauindustrie
    • Chemische Industrie
  • Salesforce
  • SAP&BI
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü

Implementierung eines Applicant Tracking Systems (ATS)


Ausgangssituation


  • Der Kunde hatte vor Einführung des neuen ATS eine individuelle Lösung im Einsatz
  • Die Anlage von Kandidaten und das Schalten von Jobs hat viel Zeit beansprucht und einen hohen administrativen Aufwand verursacht
  • Die “Time to Hire” wurde im Marktvergleich als zu hoch bewertet
  • Eine semantische Suche war in der Kandidatenselektion nicht möglich

Lösung


  • Einführung des Applicant Tracking Systems „Bullhorn Connexys Resourcemanager“, das auf der Plattform-Lösung von Salesforce basiert
  • Entwicklung und Integration eines Multiposting-Tools

Erfolg


  • Erhöhung der Datenqualität durch Einführung einer modernen Datenbanksuche
  • Steigerung von Effizienz und Transparenz durch Automatisierungen im Recruitingprozess
  • Steigende Akzeptanz durch ein strukturiertes und nutzerfreundliches System
  • Durch Nutzung der Salesforce-Plattform Etablierung einer technologischen Basis für weitere Unternehmen der Gruppe

Recruiting ist Vertrieb – mit diesem Mindset schaffen wir es, sowohl unsere Vertriebskollegen als auch unsere Bewerber zu begeistern. Das Ganze mit der Technologie von Salesforce, dem Marktführer für CRM Cloud-Systeme. [Andreas Bek, Geschäftsführer, BAH Personaldienste GmbH, Zimmern ob Rottweil]

8. September 2020/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2020/09/entero_BAH.jpg 229 408 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2020-09-08 16:56:582020-09-08 16:56:58Implementierung eines Applicant Tracking Systems (ATS)

Optimierung der Marketing Automation Lösung Pardot und Anbindung an Salesforce

salesforce


Ausgangssituation


  • Pardot und die Vertriebslösung von Salesforce wurden bei Mazars in der Schweiz bereits in der Vergangenheit eingeführt, aber die Marketing- und Vertriebsprozesse zur Nutzung der Anwendungen waren noch nicht implementiert
  • Marketing-Aktivitäten wurden weiterhin verbreitet über Insel-Lösungen umgesetzt und die Datenübergabe an die Sales Cloud erfolgte in vielen Fällen händisch

Lösung


  • Bedarfsgerechtes Aufsetzen des Marketing Automation Tools “Pardot” und Entwicklung der notwendigen Inhalte (u.a. E-Mailing, Landing Pages, Formulare)
  • Anpassung des Lead-, Contact- und Campaign-Management in Salesforce sowie Optimierung der Datenqualität durch automatisierte Prozesse und Validierungen
  • Training der Key-User auf die neuen Prozesse in beiden Lösungen

Erfolg


  • Durch die Nutzung von Pardot können Kampagnen automatisiert auf Basis einheitlicher Templates und Prozesse durchgeführt werden
  • Durch die Integration von Sales Cloud und Pardot können Daten über beide Systeme hinweg erhoben und bearbeitet werden
  • Marketing und Vertrieb arbeiten auf einer zukunftsorientierten Plattform mit der Option, verstärkt das internationale Netzwerk des Unternehmens zu nutzen

Mit dem Zusammenspiel der beiden Lösungen sind wir jetzt in der Lage, effizienter Kampagnen durchzuführen und Leads zu qualifizieren. entero hat einen sehr professionellen und auf unsere Bedürfnisse zugeschnittenen Job gemacht und on time & budget geliefert. Die Zusammenarbeit war total unkompliziert und stets lösungsorientiert. [Caroline Weide, Head Marketing, Mazars Schweiz]

8. September 2020/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2020/11/entero-mazars-logo-1.jpg 259 605 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2020-09-08 09:30:212020-11-09 09:59:23Optimierung der Marketing Automation Lösung Pardot und Anbindung an Salesforce

Implementierung einer Salesforce Multi-Cloud Lösung

verlinkt


Ausgangssituation


  • Der Kunde hatte bereits vor der Neu-Implementierung eine selbst erstellte Lösung auf Basis der Classic Platform von Salesforce im Einsatz
  • Diese Lösung wurde primär im Marketing und Vertrieb genutzt und es fehlte die unternehmensweite Akzeptanz
  • Im Vorfeld wurden bereits Anforderungen gesammelt, um den Bedürfnissen der anderen Bereiche im Unternehmen (Auftragsmanagement, Arbeitsvorbereitung, Service, etc.) besser gerecht zu werden

Lösung


  • Neue Implementierung des modernen und benutzerfreundlichen Salesforce Lightning mit Anbindung der Salesforce-Produkte Sales Cloud, Service Cloud, Community Cloud und Pardot Marketing Automation
  • Robuste und erweiterbare Integration mit dem ERP-Backend “proALPHA“

Erfolg


  • Aufbau einer stabilen Grundlage für die Umsetzung der Digitalisierungs-Strategie
  • Steigende Akzeptanz in der Vertriebsorganisation durch ein modernes User-Design
  • Verbesserte Akzeptanz von Salesforce als zentraler Kommunikationsplattform über alle Unternehmensbereiche hinweg

Mit Hilfe von entero ist es uns gelungen, eine Salesforce Lösung aufzubauen, die den Vertrieb erfolgreicher macht und die Zusammenarbeit über die Abteilungsgrenzen hinweg verbessert. Damit können wir uns alle noch besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden fokussieren. [Dr. Oliver Blank, Geschäftsführer, Aichinger GmbH, Wendelstein bei Nürnberg]

1. September 2020/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2020/09/entero-aichinger.jpg 169 319 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2020-09-01 10:42:232020-09-23 10:32:10Implementierung einer Salesforce Multi-Cloud Lösung

Implementierung eines Applicant Tracking Systems (ATS)


Ausgangssituation


  • Der Kunde hatte vor Einführung des neuen ATS ein selbst erstelltes System
  • Die Kandidatenansprache erfolgte dabei über Outlook und ohne Einsatz eines Applicant Tracking Systems (ATS), auch weitere Schritte im Bewerbungsprozess wurden nicht automatisiert unterstützt
  • Es wurden bereits Anforderungen gesammelt, die im Rahmen eines gemeinsamen Projektes umgesetzt werden sollten, um den Recruiting-Prozess zukunftsorientiert skalierbar zu gestalten
  • Das Publizieren von zu besetzenden Vakanzen sollte simultan auf mehreren externen Job Boards ermöglicht werden (sogenanntes Multiposting)

Lösung


  • Einführung des ATS „Bullhorn Connexys Resourcemanager“, das auf der Plattform-Lösung von Salesforce basiert
  • Entwicklung und Integration eines Multiposting-Tools

Erfolg


  • Deutliche Steigerung der Transparenz in der Kandidatengewinnung
  • Steigende Akzeptanz in der Vertriebsorganisation durch ein modernes User-Design
  • Reduktion der „Time to Hire“ von Kandidaten

Mit der Einführung des neuen Bewerbermanagementsystems gehen wir den nächsten Schritt zu einem modernen und zukunftsorientierten Personaldienstleistungsunternehmen. Wir generieren vor allem durch die Schnelligkeit bei der Kandidatengewinnung einen echten Wettbewerbsvorteil. [Christian Skoric, Geschäftsführender Gesellschafter, MLS Personaldienstleistungen GmbH, Kalsdorf bei Graz]

22. Juni 2020/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2020/06/entero_MLS_Personal.jpg 216 411 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2020-06-22 19:01:282020-06-30 14:52:52Implementierung eines Applicant Tracking Systems (ATS)

Implementierung eines Applicant Tracking Systems (ATS)


Ausgangssituation


  • Der Kunde hatte vor Einführung des neuen ATS eine individuelle Lösung
  • Viele Schritte im Bewerbungsprozess wurden nicht automatisiert unterstützt
  • Die Datenqualität war unbefriedigend und ein Kandidatenpool war kaum vorhanden
  • Es gab keine Schnittstelle zwischen dem Bewerbermanagement und dem ERP, so dass die Daten zum Teil doppelt gepflegt werden mussten

Lösung


  • Einführung des ATS „Bullhorn Connexys Resourcemanager“, das auf der Plattform-Lösung von Salesforce basiert
  • Robuste und flexible Integration zum ERP-System von E&S

Erfolg


  • Erhöhung der Datenqualität durch Validierungen und Etablierung einer effizienten Datenbanksuche
  • Deutliche Steigerung der Transparenz und Einführung von Automatisierungen im Recruitingprozess
  • Steigende Akzeptanz und Usability durch ein modernes und strukturiertes System
  • Integration zum ERP-System und damit Vermeidung von doppelter Datenpflege und von Brüchen in der Systemlandschaft

Wir konnten unsere Produktivität, Schnelligkeit und niederlassungsübergreifenden Rekrutierungsprozesse mit dem neuen Bewerbermanagementsystem von Bullhorn messbar verbessern. Durch die Integration mit unserem ERP entstand ein schlüssiges Gesamtkonzept ohne Brüche in der Systemlandschaft. [Timo Wolff, Kaufmännischer Leiter, home of jobs, Hamburg]

18. Juni 2020/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2020/06/entero_homeofjobs_logo.png 265 472 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2020-06-18 15:41:132020-06-19 12:41:00Implementierung eines Applicant Tracking Systems (ATS)

Einführung eines Supplier Risk Management Tools in SAP BW/BI

sap allgemein, allgemein, allgemein, allgemein, allgemein, allgemein, allgemein, allgemein



Ausgangssituation


  • Das Risiko eines möglichen Lieferantenausfalls soll hinsichtlich der Eintrittswahrscheinlichkeit und der Ausfalldauer bewertet werden
  • Darauf aufbauend sollen mögliche Umsatz- und Renditeauswirkung sowie weitere Risikokennzahlen abgeleitet werden
  • In Kombination mit der Lieferantenbewertung soll ein ganzheitliches Lieferanten-Controlling implementiert werden

Lösung


  • Implementierung eines ganzheitlichen, systemgestützten Prozesses zur Evaluierung und Steuerung möglicher Lieferantenausfälle im Hinblick auf Geschäftsauswirkungen (entero Supplier Risk Management oder eSRM)
  • Entwicklung von mehreren Input-Interfaces zur Evaluierung einzelner Lieferantenrisiken und -bewertungen
  • Entwicklung eines SAP-ERP-Extraktors zur Stücklistenauflösung, der ein Mapping zwischen Einkaufs- und Verkaufsmaterialien ermöglicht
  • Entwicklung des Datenmodells im BW/4HANA unter Anbindung der Input-Interfaces, des SAP-ERP-Extraktors und eines bestehenden SAP BW
  • Design und Implementierung der entsprechenden Reporting-Landschaft in Form von Lumira-Dashboards und SAP BO Analysis-for-Office Reports

Erfolg


  • Standardisierter und automatisierter Prozessablauf zur Risikominimierung
  • Transparenz über Umsatz- und Renditeauswirkungen bei möglichen Lieferantenausfällen
  • Transparenz und Sichtbarkeit der kritischen Lieferanten innerhalb der Supply-Chain
  • Regelmäßige Lieferantenbewertungen durch den Fachbereich ermöglichen eine frühzeitige Definition von Gegenmaßnahmen zur robusten Sicherung der Supply-Chain

Ich sehe den Hauptvorteil der Einführung der Supplier Risk Management-Lösung von entero darin, dass wir dadurch zu einem noch proaktiveren Unternehmen geworden sind. [Einkaufsleitung, Paul Hartmann AG, Heidenheim an der Brenz]

19. April 2020/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2020/04/entero-Hartmann.png 162 311 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2020-04-19 08:18:552020-05-28 10:19:09Einführung eines Supplier Risk Management Tools in SAP BW/BI

Implementierung eines Applicant Trackings mit Anbindung an die Salesforce Sales Cloud

salesforce, salesforce, salesforce, salesforce, salesforce


Ausgangssituation


  • Der Kunde hatte bereits die Sales Cloud von Salesforce im Einsatz
  • Die Kandidatenansprache erfolgte dabei über Outlook und ohne Einsatz eines Applicant Tracking Systems (ATS), auch weitere Schritte im Bewerbungsprozess wurden nicht automatisiert unterstützt
  • Es wurden bereits Anforderungen gesammelt, die im Rahmen eines gemeinsamen Projektes umgesetzt werden sollten, um den Recruiting-Prozess ganzer Teams gemäß der Philosophie von Futury abzubilden

Lösung


  • Einführung des ATS „Bullhorn Connexys Resourcemanager“, das auf der Plattform-Lösung von Salesforce basiert
  • Anbindung des Applicant Tracking Systems an die bestehende Sales Cloud

Erfolg


  • Deutliche Steigerung der Transparenz in der Kandidatengewinnung
  • Reduktion der „Time to Hire“ von Kandidaten

Mit dem neuen System können wir Kandidaten deutlich effektiver und effizienter bearbeiten und verwalten. Zu jeder Zeit herrscht Transparenz über den aktuellen Stand. Das System erspart uns Stunden händischer Arbeit und verbessert unsere Zusammenarbeit enorm. [Dr. Rixa Kröhl, Head of Marketing & Talents, Futury GmbH, Frankfurt am Main]

13. August 2019/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/08/futury.jpg 228 477 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2019-08-13 07:47:542019-08-13 07:47:54Implementierung eines Applicant Trackings mit Anbindung an die Salesforce Sales Cloud

Transfer aller nonSAP-Applikationen in ein neues Rechenzentrum

sap verlinkt, verlinkt, verlinkt, verlinkt, verlinkt, verlinkt, verlinkt

Ausgangssituation


  • Das globale Rechenzentrum (DC) in der Schweiz wurde verlegt. Zunächst wurden alle SAP-Systeme zu einem Hosting-Provider nach Deutschland übertragen.
  • Alle weiteren Basis- und spezifischen nonSAP-Applikationen und infrastrukturnahen Dienste sollten dann auf einen weiteren Provider nach Deutschland verlagert werden.
  • Im Zeitraum von 8 Monaten musste vom zweiten Provider (indisch) zuerst das Team etabliert und das neue DC komplett aufgebaut werden, danach konnte die Zusammenarbeit starten.

Lösung


  • Die Aufgabe war sowohl technologisch als auch bezüglich Kultur und Kommunikation äußerst komplex. Eine klassische Projektmanagement-Methodik war nicht angezeigt.
  • Der wesentliche Erfolgsfaktor lag in der dauernden Vermittlung zwischen ausscheidendem und übernehmendem DC Operator. Jedwede Eskalation oder nur das bloße „Arbeiten nach Vorschrift“ hätte den ehrgeizigen Zeitplan gekippt.
  • Die Projektmanagement-Funktionen erforderten auch ein hohes Maß an fachlicher Beteiligung, um Engpässe beurteilen und Maßnahmen entgegenstellen zu können.

Erfolg


  • Trotz vielfacher technisch-bedingter Delays konnten alle geplanten Applikationen im Netto-Zeitraum von ca. 4 Monaten nach Bereitstellung des DC migriert werden.
  • 45 nonSAP-Applikationen erfolgreich transferiert
  • Im Zuge dessen mehrere funktionale und technische Upgrades durchgeführt
  • Zum Stichtag waren alle Applikationen umgezogen, so dass das alte DC planmäßig endete

24. Oktober 2018/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-clariant.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2018-10-24 18:58:142019-02-19 14:16:19Transfer aller nonSAP-Applikationen in ein neues Rechenzentrum
Seite 1 von 8123›»

Das Unternehmen

  • Unternehmen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Leistungen Salesforce

  • Sales Cloud
  • Service Cloud
  • Angebotsmanagement
  • Marketing-Automation und Lead-Generierung mit Pardot
  • Professional Services Automation mit Kimble
  • Apps für Personalmanagement
  • Bullhorn Workforce Management
  • Prozess-, System- und Datenintegration
  • Salesforce als Technologie-Basis

Leistungen SAP & BI

  • entero Supplier Risk Management
  • SAP Business Intelligence
  • Datenvisualisierung mit Tableau
  • SAP S/4HANA
  • SAP Analytics Cloud (SAC)
entero.de
  • entero AG
    Kölner Str. 12
    65760 Eschborn
  • E-Mail info@entero.de
  • Tel +49 6196 77125-800
  • Fax +49 6196 77125-888
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
© 2021 entero AG
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf den weißen Button, um die Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website zu besuchen.

Ich stimme zuMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only