DE|EN
entero.de
  • Branchen
    • Fertigung
    • Professional Services
    • Personalbranche
    • Finanzen und Versicherungen
    • Bauindustrie
    • Chemische Industrie
  • Salesforce
  • SAP&BI
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü

Einführung Sales Cloud und Integration mit DAP MediaLine

salesforce


Ausgangssituation


  • Score Media hat sich als Start-up für die Einführung von Salesforce zur Abdeckung umfangreicher Anforderungen seiner Vertriebsprozesse entschieden:
    • Management von Kunden-Stammdaten und -interaktion, der Anbahnung von Kundenprojekten und von Angeboten sowie Aufträgen und deren Abwicklung
    • Kopplung von Salesforce und dem ERP System für die operative Abwicklung (DAP MediaLine) mittels automatisierter Integration – für Kundenstammdaten, Aufträge, Rechnungen und operative Ereignisse, zwecks 360°-Blick auf die Kundenbeziehung und Reporting
    • Planung und Steuerung des kommerziellen Ausblicks mittels automatisierter Analyse der Zielerreichung je Periode aus den Perspektiven Mitarbeiter, Team und Unternehmen
    • automatisierte Newsletter für Stakeholder; 4-Augenprinzipen und Genehmigungen

Lösung


  • Nutzung des entero Standard-Frameworks für konfigurierbare Automatisierungs- und Integrations-Szenarien (entero Integration Framework „EIF“):
    • REST-basierte Endpoints mit Möglichkeit zu Transformation, Monitoring und Alerting
    • Ereignis-gesteuerte Generierung und Aggregation von transaktionalen Daten in einem „Reporting Cube“

Erfolg


  • Sehr wartungsarme Lösung und Integration – u.a. dank selbstheilender Szenarien
  • Konfigurative Adaptierbarkeit der Business-Logiken bei geänderten Anforderungen

Mit entero haben wir eine automatisierte Lösung für das Management unser Vertriebsprozesse geschaffen. Durch Integration mit unserem ERP-System entsteht ein 360°-Blick auf unsere Kunden und Partner – von der Beauftragung über die Abwicklung bis zur Faktura. In Salesforce wird so neben der Pipeline auch die Zielerreichung abgebildet. Überzeugt hat uns entero durch verlässliche ‚end-to-end‘ Beratung: Salesforce Best Practices verknüpft mit hohem Prozessverständnis. [Steffen Conze, Sales Director, Score Media Group GmbH & Co. KG]

16. Oktober 2019/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/10/entero_score_media.png 177 284 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2019-10-16 17:44:032019-10-16 18:09:08Einführung Sales Cloud und Integration mit DAP MediaLine

Bidirektionale Integration zwischen Salesforce/Connexys und SAP

sap


Ausgangssituation


  • Randstad hat sich für die Einführung von Salesforce und Connexys entschieden
  • Die vorhandene SAP ERP-Lösung sollte in die zukünftige Lösung integriert werden, was komplexe Integrations- und Migrations-Schnittstellen erforderlich machte
  • Für den Schnittstellen-Betrieb musste ein reibungsloser Ablauf sowie ein automatisiertes Monitoring aller Schnittstellen sichergestellt werden

Lösung


  • entero war federführend für den Entwurf der Gesamt-Integrationsarchitektur sowie für die SAP-seitige Umsetzung verantwortlich
  • entero hat auf SAP-Seite ein flexibel konfigurierbares zentrales Framework für den Betrieb aller aus- und eingehenden Schnittstellen implementiert mit entsprechenden Logging-, Customizing- und Fehlerbenachrichtigungs-Features
  • Sämtliche Schnittstellen wurden entkoppelt von der SAP Business Logik implementiert und sind somit für den Endanwender „unsichtbar“

Erfolg


  • Reibungsloser Betrieb aller aus- und eingehenden Schnittstellen auf SAP-Seite
  • Kein proaktives Monitoring auf SAP-Seite erforderlich durch automatisierte Überwachungs- und Fehlerbenachrichtigungsfunktionen
  • Umfassende Auswertungsmöglichkeiten

Gemeinsam mit entero haben wir die komplexe Integration zwischen Salesforce und SAP umgesetzt. Dabei erlauben umfangreiche Steuerungs- und Reporting-Funktionen in SAP eine flexible Steuerung sämtlicher Interfaces und eine lückenlose Nachverfolgung der Datenströme. Die entero AG ist mit ihren profunden Integrations- und SAP-Erfahrungen genau der richtige Partner für uns. [Michele Tucci, Geschäftsführer, Manager Front Office Applications, Randstad Deutschland GmbH & Co. KG]

18. September 2019/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/09/randstad-logo-neu-2.png 523 1199 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2019-09-18 12:39:432019-09-18 12:57:06Bidirektionale Integration zwischen Salesforce/Connexys und SAP

Einführung der Marketing Automation Lösung “Pardot”

salesforce, salesforce, salesforce, salesforce, salesforce, salesforce


Ausgangssituation


  • Die Marketingprozesse in den Bereichen Lead-, Opportunity- und Kampagnenmanagement passten nicht zu den Wachstumszielen des Unternehmens
  • Viele Daten aus dem ERP-System standen für die Erstellung von zielgerichteten Marketing-Kampagnen nicht zur Verfügung

Lösung


  • Einführung eines professionellen Marketing- und CRM-Systems auf Basis der Sales Cloud und Pardot von Salesforce
  • Integration beider Systeme mit dem existierenden ERP-System proAlpha und Entwicklung eines Kampagnen-Assistenten

Erfolg


  • Das Marketing kann die Wachstumsziele von Hermann Meyer effektiv unterstützen
  • Durch die Nutzung von Pardot können Leads automatisiert bewertet und für den Vertrieb qualifiziert werden
  • Durch die Integration des ERP-Systems mit der Sales Cloud und Pardot können Daten aus dem ERP-System umfänglich genutzt werden, um Zielgruppen für
    bestimmte Kampagnen zu definieren

30. August 2019/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/08/entero_hermann_meyer.jpg 421 748 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2019-08-30 11:26:372019-08-30 11:26:37Einführung der Marketing Automation Lösung “Pardot”

Implementierung von Salesforce Einstein Analytics für Reporting & Disposition


Ausgangssituation


  • Excel-basiertes Monatsreporting mit großem manuellen Aufwand und mehreren Millionen Datensätzen aus diversen Systemen
  • 85 Filialen bestellen täglich ihr Sortiment nach „Bauchgefühl“ (keine maschinelle Auswertung der Abverkäufe und damit verbundener Einflussfaktoren wie Wetter, Ferien/Feiertage etc.) und sind damit abhängig vom Wissen einzelner Mitarbeiter

Lösung


  • Implementierung von Einstein Analytics und der Entwicklung eines eigenen
    Datenmodells für die Disposition (flexible Business Intelligence Lösung)
  • Automatisiertes Reporting mit Anbindung verschiedener Datenquellen und
    Harmonisierung der Daten durch vorgelagerte Azure Datenbank als Middleware
  • Automatische Ermittlung von Bestellvorschlägen je Filiale, Artikel und Tag auf Basis der bisherigen Abverkäufe unter Berücksichtigung relevanter Einflussfaktoren

Erfolg


  • Erhebliche Aufwandsminderung und vollständige Transparenz durch
    tagesaktuelles, automatisiertes, mobiles Reporting mit modernen Dashboards
  • Reduktion der täglichen Retourenquote auf Basis der Erkenntnisse zu Sortiment und Verkaufstrends aus den Daten der Einstein KI

30. August 2019/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/08/entero_Brunner-2.png 144 300 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2019-08-30 11:24:412019-08-30 11:33:50Implementierung von Salesforce Einstein Analytics für Reporting & Disposition

Implementierung eines Applicant Trackings mit Anbindung an die Salesforce Sales Cloud


Ausgangssituation


  • Der Kunde hatte bereits die Sales Cloud von Salesforce im Einsatz
  • Die Kandidatenansprache erfolgte dabei über Outlook und ohne Einsatz eines Applicant Tracking Systems (ATS), auch weitere Schritte im Bewerbungsprozess wurden nicht automatisiert unterstützt
  • Es wurden bereits Anforderungen gesammelt, die im Rahmen eines gemeinsamen Projektes umgesetzt werden sollten, um den Recruiting-Prozess ganzer Teams gemäß der Philosophie von Futury abzubilden

Lösung


  • Einführung des ATS „Bullhorn Connexys Resourcemanager“, das auf der Plattform-Lösung von Salesforce basiert
  • Anbindung des Applicant Tracking Systems an die bestehende Sales Cloud

Erfolg


  • Deutliche Steigerung der Transparenz in der Kandidatengewinnung
  • Reduktion der „Time to Hire“ von Kandidaten

Mit dem neuen System können wir Kandidaten deutlich effektiver und effizienter bearbeiten und verwalten. Zu jeder Zeit herrscht Transparenz über den aktuellen Stand. Das System erspart uns Stunden händischer Arbeit und verbessert unsere Zusammenarbeit enorm. [Dr. Rixa Kröhl, Head of Marketing & Talents, Futury GmbH, Frankfurt am Main]

13. August 2019/von Mark Rohles
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/08/futury.jpg 228 477 Mark Rohles https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Mark Rohles2019-08-13 07:47:542019-08-13 07:47:54Implementierung eines Applicant Trackings mit Anbindung an die Salesforce Sales Cloud

Transfer aller nonSAP-Applikationen in ein neues Rechenzentrum

sap allgemein, allgemein, allgemein

Ausgangssituation


  • Das globale Rechenzentrum (DC) in der Schweiz wurde verlegt. Zunächst wurden alle SAP-Systeme zu einem Hosting-Provider nach Deutschland übertragen.
  • Alle weiteren Basis- und spezifischen nonSAP-Applikationen und infrastrukturnahen Dienste sollten dann auf einen weiteren Provider nach Deutschland verlagert werden.
  • Im Zeitraum von 8 Monaten musste vom zweiten Provider (indisch) zuerst das Team etabliert und das neue DC komplett aufgebaut werden, danach konnte die Zusammenarbeit starten.

Lösung


  • Die Aufgabe war sowohl technologisch als auch bezüglich Kultur und Kommunikation äußerst komplex. Eine klassische Projektmanagement-Methodik war nicht angezeigt.
  • Der wesentliche Erfolgsfaktor lag in der dauernden Vermittlung zwischen ausscheidendem und übernehmendem DC Operator. Jedwede Eskalation oder nur das bloße „Arbeiten nach Vorschrift“ hätte den ehrgeizigen Zeitplan gekippt.
  • Die Projektmanagement-Funktionen erforderten auch ein hohes Maß an fachlicher Beteiligung, um Engpässe beurteilen und Maßnahmen entgegenstellen zu können.

Erfolg


  • Trotz vielfacher technisch-bedingter Delays konnten alle geplanten Applikationen im Netto-Zeitraum von ca. 4 Monaten nach Bereitstellung des DC migriert werden.
  • 45 nonSAP-Applikationen erfolgreich transferiert
  • Im Zuge dessen mehrere funktionale und technische Upgrades durchgeführt
  • Zum Stichtag waren alle Applikationen umgezogen, so dass das alte DC planmäßig endete

24. Oktober 2018/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-clariant.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2018-10-24 18:58:142019-02-19 14:16:19Transfer aller nonSAP-Applikationen in ein neues Rechenzentrum

Implementierung der Salesforce Sales Cloud und Integration mit proAlpha

allgemein

Ausgangssituation


  • Umsatz-, Absatzprognosen und Produktionspläne wurden bisher manuell mit Hilfe von Tabellen und Ad-hoc-Protokollen erstellt
  • Die Vertriebs-Pipeline von albis-elcon ist durch folgende Faktoren gekennzeichnet: schnell wechselnde Prognosen, lange Lead-Zeiten, hohe Auftragsvolumina und lange Lebenszyklen der Produkte. Kurze Lieferzeiten sind ein entscheidender Erfolgsfaktor

Lösung


  • entero hat auf Grundlage der Sales Cloud ein spezielles Datenmodell zur Speicherung aller relevanten Prognosen und ERP-Daten erstellt
  • Eine effiziente Verwaltung der Prognosen wurde über spezifisch angepasste Lightning-Komponenten realisiert – auch über Mobilgeräte
  • Zusätzlich wurde ein Interface auf Basis des entero Integration Frameworks konfiguriert, welches die Umsatzprognosen direkt in das ERP-System proAlpha speist

Erfolg


  • Vertriebsmitarbeiter können nun direkt in Salesforce genauere Umsatzprognosen erstellen – egal ob vom Desktop-Rechner oder vom Mobilgerät aus
  • Einheitliche Reports zu ERP-Daten wie Bestellungen, Lieferungen, Rechnungen und Umsatzprognosen vereinfachen die Überwachung und erhöhen die Genauigkeit der Prognosen – eine zeitnaher Rollout auf Tochterunternehmen ist geplant

Unser Schwerpunkt für die Einführung einer CRM-Lösung war die Implementierung und Digitalisierung unserer Kundenprognosen. Nach langer Suche nach einem geeigneten Partner, der uns bei diesem Schritt in eine erfolgreiche Zukunft begleitet, wurden wir endlich mit entero fündig. Verbunden mit unserem ERP-System bildet Salesforce die Basis einer digitalisierten integrierten Lieferkette. [Philipp Neuber, Direktor für Marketing und Back Office, albis-elcon system Germany GmbH]

24. April 2018/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-albis-elcon.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2018-04-24 07:24:082020-09-09 14:12:41Implementierung der Salesforce Sales Cloud und Integration mit proAlpha

Implementierung von Salesforce Sales Cloud und Integration mit proALPHA

verlinkt, verlinkt, verlinkt, verlinkt, verlinkt, verlinkt, verlinkt, verlinkt



Ausgangssituation


  • Im Rahmen der langfristigen Unternehmensstrategie hat sich Spelsberg für die Einführung des CRM-Systems Salesforce entschieden
  • Die vorhandene ERP-Lösung von proALPHA ist für die Angebotserstellung und Stammdatenpflege führend und sollte in die zukünftige Salesforce-Lösung integriert werden
  • Wichtiger Bestandteil ist die Abbildung des im Baugewerbe typischen Beziehungsgeflechts rund um Projekte

Lösung


  • Einführung der Sales Cloud von Salesforce in Verbindung mit den neuesten Features von Lightning Experience
  • Integration Salesforce und proALPHA: Gemeinsam mit proALPHA die angestrebte Integration von Salesforce und proALPHA ERP unter Einsatz des entero Integration Frameworks (EIF) und der proALPHA INWB
  • Integration verschiedener Leadquellen wie Website und Messe-Apps

Erfolg


  • Digitalisierung und Integration des Vertriebsprozesses vom ersten Lead-Kontakt bis zur Angebotserstellung
  • Umfassender Kunden- und Kontaktüberblick, der auch mobil verfügbar ist
  • Enge Verknüpfung von Marketing und Vertrieb durch gemeinsame Datenbasis und durchgängige Prozesse auf Basis von Salesforce voll integriert in proALPHA

Gemeinsam mit entero haben wir Salesforce als CRM-System und unternehmensweit integrierte Plattform eingeführt, die unsere Marketing- und Vertriebsprozesse vom Erstkontakt bis zur Angebotserstellung unterstützt. Die entero ist mit ihrem sehr breiten Beratungsspektrum und ihrer ergebnisorientierten Arbeitsweise genau der richtige Ansprechpartner für ein mittelständisches Unternehmen wie Günther Spelsberg. [Till Fastabend, Geschäftsführer, Günther Spelsberg GmbH & Co. KG]

18. Oktober 2017/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-spelsberg.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2017-10-18 12:16:222019-08-21 11:29:22Implementierung von Salesforce Sales Cloud und Integration mit proALPHA
Seite 2 von 7‹1234›»

Das Unternehmen

  • Unternehmen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Leistungen Salesforce

  • Sales Cloud
  • Service Cloud
  • Angebotsmanagement
  • Marketing-Automation und Lead-Generierung mit Pardot
  • Professional Services Automation mit Kimble
  • Apps für Personalmanagement
  • Bullhorn Workforce Management
  • Prozess-, System- und Datenintegration
  • Salesforce als Technologie-Basis

Leistungen SAP & BI

  • entero Supplier Risk Management
  • SAP Business Intelligence
  • Datenvisualisierung mit Tableau
  • SAP S/4HANA
  • SAP Analytics Cloud (SAC)
entero.de
  • entero AG
    Kölner Str. 12
    65760 Eschborn
  • E-Mail info@entero.de
  • Tel +49 6196 77125-800
  • Fax +49 6196 77125-888
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
© 2021 entero AG
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf den weißen Button, um die Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website zu besuchen.

Ich stimme zuMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only