
entero hat ein neues Whitepaper mit dem Titel „Agile Methodiken bei der Einführung von Standardsoftware?“ veröffentlicht. Es steht auf der entero-Website kostenfrei zum Download bereit.
Das Whitepaper erläutert, warum bei der Einführung von Standardsoftware eine Kombination von klassischen und agilen Methoden am effizientesten und zielführendsten ist. In der Software-Entwicklung ist nachgewiesen: Vor allem in komplexen, „volatilen“ Projekten sind agile Vorgehensmodelle wie Scrum den traditionellen Herangehensweisen überlegen. Für Einführungsprojekte hat sich dagegen gezeigt, dass ein dritter Weg aus phasenorientierten und inkrementell-iterativen Methoden die besten Ergebnisse bringt.
Vor diesem Hintergrund hat entero ein eigenes, integratives Vorgehensmodell für das Management von Einführungsprojekten entwickelt: Model-driven Business Design. Die Methodik nutzt Scrum in Verbindung mit klassischen Projektphasen, Modellierung, Prototyping und Ansätzen wie Design Thinking. Zentral ist ein auf Scrum-Basis schrittweise erstelltes Prozessmodell, das die kritischen Kundenanforderungen (Soll-Geschäftsprozesse) abbildet und eine frühzeitige Verprobung des Lösungswegs erlaubt.
Weitere Informationen zur integrativen Methodik bei der Einführung von Standardsoftware finden Sie im Whitepaper, das Sie hier kostenfrei herunterladen können.