Anschütz GmbH

Implementierung Service Cloud/Field-Service von Salesforce

Anschütz (ehemals Raytheon Anschütz) zählt zu den weltweit führenden Herstellern hochwertiger Navigationssysteme für Schiffe. Das Unternehmen zeichnet sich seit der Erfindung des Kreiselkompass durch stetige Innovationen und gleichbleibend hohe Qualität aus. Anschütz hat knapp 700 Mitarbeiter und erbringt Serviceleistungen über ein Netz von mehr als 200 Servicestationen weltweit.

Die Ausgangssituation

  • Ziel im Service ist es, Transparenz über die technischen Anfragen in der Service-Organisation zu schaffen und die notwendigen Informationen am richtigen Ort zur richtigen Zeit bereitzustellen
  • Es besteht ein hoher Abstimmungsbedarf zwischen Service-Koordination, technischem Support, Logistik, internen/externen Technikern, Hafenverwaltung und Dienstleistern, um die richtige Problemlösung zu finden, die notwendigen Ersatzteil- und Dienstleistungsangebote zu erstellen sowie den Service vor Ort durchzuführen

Die Lösung

  • Anschütz (ehemals Raytheon Anschütz) hat sich strategisch für die Service Cloud mit Field-Service von Salesforce entschieden. Die gesamte interne und externe Kommunikation wird somit über die Salesforce-Plattform abgebildet
  • Durch die Service-Cloud und die Integration mit dem SAP-ERP sind Assets, Case- und Schiffs-Historien sowie Ersatzteile im Schiff für alle Beteiligten im Service sichtbar
  • Mit einer individuell angepassten (mobilen) Lösung für den Field Service werden Service-Einsätze geplant und Rückmeldungen sofort für alle Beteiligten einsehbar

Der Erfolg

  • Keine Medienbrüche mehr, dadurch steigende Akzeptanz in der Service-Organisation
  • Volle Service-Transparenz und umfangreiche, zentrale Reportingmöglichkeiten

„entero hat einen ausgezeichneten Job gemacht – sehr professionell, serviceorientiert und zuverlässig. Salesforce hat sich als ein absolut sinnvolles Investment für uns erwiesen.“ [Dirk Sann, Director Information Technology, Anschütz]