Prozessintegration
Alle Prozesse, die systemübergreifend ablaufen sollen, sind integrationsrelevant und müssen entsprechend analysiert, optimiert und implementiert werden.
Systemintegration
Im Normalfall verbinden wir Salesforce- mit ERP-Systemen wie SAP oder proAlpha. Aber auch 3rd Party-Systeme oder andere Cloud-Lösungen können Gegenstand einer Integration sein – in der Regel mithilfe einer geeigneten Middleware.
Datenintegration
Mit unserem Beratungsansatz werden all Ihre relevanten Daten und Informationen integriert – ob im Batch-Modus oder ereignisgesteuert in Echtzeit oder auch mit Hilfe von On-Demand-Abfragen von Informationen.
Typische Vorgehensweise bei einer Systemintegration
FALLBEISPIEL RANDSTAD
Bidirektionale Integration zwischen Salesforce/Connexys und SAP für Deutschlands führenden Personaldienstleister
FALLBEISPIEL SPELSBERG
Implementierung der Salesforce Sales Cloud und Integration mit proALPHA beim marktführenden Hersteller in der Elektroindustrie
FALLBEISPIEL SCORE MEDIA
Einführung der Sales Cloud und Integration mit DAP MediaLine bei einer namhaften Vermarktungsallianz
ENTERO INTEGRATION FRAMEWORK
Das ereignisgesteuerte Framework für die Anbindung von Salesforce an alle modernen ERP-Systeme
Integration von Geschäftsprozessen – über Systemgrenzen hinweg
Reduzierung der Komplexität
Vereinfachung der Infrastruktur durch Einsatz eines Integration-Layers.
Sauberes Schnittstellen-Management
Eine Vielzahl an Systemen, Software-Lösungen und Prozessen wird steuerbar.
Effiziente Prozesse
Optimale Gestaltung der Geschäftsprozesse für effizienten Ressourceneinsatz.
Skalierbar und wartungsfreundlich
Erweiterbare Lösungen für dauerhaft hohe Performance auf Basis zukunftssicherer Lösungen.
Planbarkeit der Kosten
Entlastung der internen IT bei planbaren Kosten und kurzer Time-to-Market mit Hilfe unserer Integrations-Experten.
entero Integration Framework als Accelarator
Beschleunigte Implementierung von Salesforce bzgl. Integration, Event-Handling und Batchautomatisierung.
Unsere Leistungen – Ihre Vorteile
- Reduzierung der Komplexität: Vereinfachung der Infrastruktur durch Einsatz eines Integration-Layers
- Schnittstellen-Management: Eine Vielzahl an Systemen, Software-Lösungen und Prozessen wird steuerbar
- Effiziente Prozesse: Optimale Gestaltung der Geschäftsprozesse für effizienten Ressourceneinsatz
- Skalierbare Performance: Leistungsstarke und erweiterbare Lösungen für dauerhaft hohe Performance
- Wartungsfreundlich: Zukunftssichere und wartungsfreundliche Open Source-Lösungen
- Nahtlose Integration: Individuell angepasste Module und Schnittstellen für effiziente Abläufe
- Risikominimierung: Geringeres Risiko der Geschäftsprozesse durch vereinfachte Strukturen
- Planbare Kosten: Entlastung der internen IT bei planbaren Kosten und kurzer Time-to-Market
- Experten Know-how: Umsetzung komplexer Vorgänge von Integrations-Experten
Sie haben die Herausforderung, ein modernes Salesforce-System mit einem gewachsenen ERP-System zu integrieren? Ihnen fehlt die hierzu notwendige interne Kapazität und vielleicht auch die entsprechende Erfahrung zur selbständigen Durchführung Ihres Integrationsprojekts? Gemeinsam mit entero sind Sie in der Lage, Ihre Unternehmensprozesse systemübergreifend – auch unter Einbindung von Cloud-Architekturen – optimal abzubilden.
Warum entero?