DE|EN
entero.de
  • Branchen
    • Fertigung
    • Professional Services
    • Personalbranche
    • Finanzen und Versicherungen
    • Bauindustrie
    • Chemische Industrie
  • Salesforce
  • SAP&BI
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü

Retouren-Prozesse unter SAP-Retail

sap allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • Aufbau einer systemübergreifenden Rückabwicklung von Waren (Retouren) über ein zentrales Versandzentrum
  • Verfolgbarkeit von rückgesendeter Ware aus einem SAP Retail-System über ausgewählte Non-SAP-Systeme
  • Nachvollziehbarkeit aller Werte aus der Retourenabwicklung in der Finanzbuchhaltung

Lösung


  • Abbildung des Verteilzentrums für den internen Retourenprozess als externer Lieferant
  • Definition eines System-übergreifenden Schlüssels zur eindeutigen Nachverfolgbarkeit
  • Rückmeldungen von Differenzmengen in Form von Differenzbestellungen an SAP-Retail sowie automatische Buchung von Wertdifferenzen auf die Standortkostenstelle

Erfolg


  • Der Retourenprozess ist über alle Systeme verfolgbar und nachweisbar
  • Mengendifferenzen können jetzt nach Lagerort und Wertdifferenzen nach Standorten ausgewiesen werden

Das Unternehmen überlegt sich, diese erfolgreiche Vorgehensweise der internen Retourenabwicklung über einen Einheitsschlüssel auch auf die sonstigen Non-SAP-Systeme auszuweiten.

1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-gebr-heinemann.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 22:16:312019-04-02 12:44:13Retouren-Prozesse unter SAP-Retail

Projektcontrolling-System in SAP BW

sap allgemein, verlinkt


Ausgangssituation


  • Das Projektcontrolling basiert auf einer nicht zukunftsfähigen Eigenentwicklung (Access/VBA)
  • Daten müssen bei jeder Datenaktualisierung manuell auf den Client des Anwenders geladen werden
  • Massendatenanalysen über den gesamten Konzern sind kaum oder nur unter hohem Aufwand möglich

Lösung


  • Erstellung eines SAP BW Konzeptes für die Umsetzung
  • Technische Umsetzung der Lösung in SAP BW 7.0
  • Programmierung der komplexen Kennzahlenlogik (z.B. Konsolidierung zwischen Teilprojekten)
  • Koordination des europaweiten Rollouts

Erfolg


  • Implementierung einer ganzheitlichen und zukunftsfähigen Projektcontrollinglösung
  • Signifikante Reduzierung der Betriebskosten
  • Hohe Anwenderakzeptanz durch benutzerfreundliche Web-Reports
  • Hochperformantes Reporting über Massendaten

Mit der Erfahrung und Expertise der entero Berater konnten wir ein optimales neues Controllingsystem aufbauen und können nach dem Projekt Kosten im erheblichen Maße einsparen.

1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-hochtief2.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 21:48:552020-11-30 21:26:41Projektcontrolling-System in SAP BW

Präferenzkalkulation von Neufahrzeugen

sap allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • Werksübergreifende Präferenzkalkulation von Neufahrzeugen und Rohbaukarosserien
  • Automatisierung des aufwendigen manuellen Prozesses
  • Durchgehende Sicherstellung der Compliance durch eine revisionssichere Dokumentation des Kalkulationsprozesses

Lösung


  • Auswahl des geeigneten Tools zur Durchführung der Präferenzkalkulation: SAP versus Eigenentwicklung
  • Extraktion der werksübergreifenden Stammdaten und Produktionskalkulationsdaten aus SAP
  • Aufbereitung, Harmonisierung und Integration der Daten
  • Durchführung der Präferenzkalkulation
  • Template-gesteuerte Dokumentation über alle Werke / Marken

Erfolg


  • Drastische Reduzierung der Durchführungszeit
  • Sicherstellung der Compliance
  • Transparenz über alle Werke und alle Marken

Das Projekt Toolgestützte Präferenzkalkulation hat signifikant zu unser fortwährenden Optimierung der Prozesse im Zollmanagement beigetragen. [Andreas Rügen, Logistik Leiter, EvoBus GmbH]

1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-evobus.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 21:43:592019-04-02 12:43:20Präferenzkalkulation von Neufahrzeugen

Planungs-Cockpit SAP

sap allgemein, verlinkt

Ausgangssituation


  • Die Risiken einer unflexiblen Produktionsplanung sollten eingedämmt werden und insbesondere die Auftrags-terminierung unter gleichzeitiger Berücksichtigung der Engpässe der Produktion ermöglicht werden

Lösung


  • Implementierung des entero Planungscockpits in SAP auf Basis von Planaufträgen, d.h.
  • Integrierte Darstellung des Kapazitätsangebotes und der Planaufträge in einer Maske
  • Anstoßen des MRP-Laufes für einzelne Positionen möglich (mit voller Systemintegration durch Zugriff auf SAP Standardtabellen)
  • Automatisches und manuelles Ein- und Ausplanen der Planaufträge

Erfolg


  • Drastische Reduzierung von Durchlaufszeiten
  • Sicherheitsbeständen
  • Fertigungssteuerungsbedarf

… eine wirklich sinnvolle und überschaubare Investition. Das Team von entero hat einen tollen Job gemacht und unsere Erwartungen noch deutlich übertroffen.

1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-abb.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 21:37:092019-03-15 07:58:21Planungs-Cockpit SAP

Optimierung von Fakturierungsprozessen

sap allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • Bislang dezentral geführte Billing & Invoicing-Prozesse in 40 autarken Niederlassungen sollten in eine zentrale Prozess- und System-Architektur überführt werden
  • Ziel: Bessere Wartbarkeit, Transparenz, Synergien

Lösung


  • Einführung von SAP-Modul RM-CA und EDR-Management (aus der Telekommunikationsbranche)
  • Management der System- und Prozessarchitektur durch entero Berater zusammen mit dem System-Integrator SAP
  • Scope Management des Integrators
  • Entwicklung und Integration einer technischen Architektur zur automatisierten Migration aller relevanten Stamm- und Bewegungsdaten (inklusive aller Kunden-Konditionen und Abrechnungsdaten)

Erfolg


  • Nachweis der Stimmigkeit der Gesamtarchitektur durch erfolgreiche Migration bei Pilot-Depots
  • Professionellere und attraktivere Angebote für Depot-übergreifende Geschäftskunden
  • Scope Management des Integrators

Der Kunde bereitet den Roll-out auf sämtliche Depots vor. Der avisierte Business Case scheint (insbesondere durch Optimierung angrenzender Prozesse) noch positiv übertroffen zu werden.

1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-dpd.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 21:32:112019-04-02 12:41:45Optimierung von Fakturierungsprozessen

Nachhaltigkeitsreporting mit SAP BI

sap allgemein, verlinkt


Ausgangssituation


  • Der Kunde hat bereits ein Nachhaltigkeitsreporting aufgebaut.
  • Die Ermittlung benötigter Daten war aufgrund unterschiedlichster Quellen und manueller Prozesse extrem aufwändig.
  • Das Projektziel war die Verbesserung des Nachhaltigkeitsberichts hinsichtlich Datenqualität und Detaillierungsgrad sowie die Vereinfachung der Prozesse zur Datenerfassung.

Lösung


  • Die Kriterien des Nachhaltigkeitsreportings werden durch berechenbare KPIs operationalisiert.
  • Zur Berechnung der KPIs werden existierende Daten der ERP Systeme genutzt, zusätzlich notwendige Daten werden über ein strukturiertes Eingabesystem erhoben.
  • Die Daten werden komfortabel in SAP BI zusammengeführt.
  • Die Datenerfassung nicht integrierter ausländischer Tochterfirmen wird mittels SAP BI Integrated Planning realisiert.

Erfolg


  • Detailliertere Datenbasis für die Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts bei vereinfachter Datenerfassung.
  • Eine quartalsweise Datenerhebung ermöglicht eine Darstellung der zeitlichen Entwicklung der Kennzahlen.

Die entero AG hat wesentlich bei der Erarbeitung eines innovativen Konzepts für unser Nachhaltigkeitsreporting beigetragen, das auch unsere Wirtschaftsprüfer überzeugt hat.

1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-hochtief2.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 21:26:532020-12-01 09:09:04Nachhaltigkeitsreporting mit SAP BI

Migration von SAP FI/CO

sap allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • Verbesserung der Strukturierung von Serviceprodukten
  • Vereinfachung der Auftragserstellung durch Einsatz konfigurierbarer Serviceprodukte im SAP-Standard (SAP CS)
  • Optimierung der Serviceabwicklung

Lösung


  • Einführung eines Serviceprodukt-Konfigurators in SAP CS
  • Automatische Übernahme der konfigurierten Vorgänge, Anleitungen und Komponenten in den Serviceauftrag
  • Flexible Ergänzung weiterer Vorgänge und Komponenten zum konfigurierten Serviceprodukt
  • Verlagerung der Konfigurationslogik in die Stammdaten
  • Zentrale Stammdaten-Pflege bei Serviceprodukt-Änderungen

Erfolg


  • Reduzierung des Aufwands zur Angebots-, Auftrags- und Rechnungserstellung um ca. 40 %.
  • Deutliche Steigerung der Transparenz in Bezug auf Preise, Services und Termine
  • Nachhaltige Verbesserung der Stammdaten-Qualität

1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-praktiker.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 21:20:592019-04-02 12:50:40Migration von SAP FI/CO

Einkaufsreporting mit SAP BI

sap allgemein, verlinkt


Ausgangssituation


  • Der Kunde wünschte ein europaweites Einkaufs- und ein weltweiten Spend-Reporting
  • Relevanten Einkaufsdaten lagen in 10 SAP Mandanten und 4 sonstigen ERP-Systemen mit SAP-BW 7.0

Lösung


  • Analyse / Harmonisierung der lokalen Einkaufsprozesse
  • Analyse der Anforderungen mittels Workshops / Interviews
  • Konzeption der KPIs und der Reporting Dashboards
  • Technische Umsetzung der Lösung in SAP BW 7.0
  • Schulung der Key-User
  • Unterstützende Maßnahmen zur Datenbereinigung
  • After-Go-Life Support und Applikation Management

Erfolg


  • Implementierung des ganzheitlichen Einkaufscontrollings
  • Steuerung und Erfolgskontrolle der Einkaufsstrategien
  • Wesentlich verbessertes Lieferantenmanagement (Auslastungsgrad, Verbindlichkeiten, Zahlungsziele
  • Verbesserte Position in Lieferantenverhandlungen
  • Transparenz über potentiale und realisierte Einsparungen
  • Unterstützende Maßnahmen zur Datenbereinigung
  • Transparenz der Einkaufsprozesse und -kosten

Wir waren erstaunt, in welch kurzer Zeit ein solch komplexes Projekt erfolgreich durchgeführt werden kann.

1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-hochtief2.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 20:47:102020-12-01 09:08:21Einkaufsreporting mit SAP BI
Seite 3 von 41234

Das Unternehmen

  • Unternehmen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Leistungen Salesforce

  • Sales Cloud
  • Service Cloud
  • Angebotsmanagement
  • Marketing-Automation und Lead-Generierung mit Pardot
  • Professional Services Automation mit Kimble
  • Apps für Personalmanagement
  • Sirenum Workforce Management
  • Prozess-, System- und Datenintegration
  • Salesforce als Technologie-Basis

Leistungen SAP & BI

  • entero Supplier Risk Management
  • SAP Business Intelligence
  • Datenvisualisierung mit Tableau
  • SAP S/4HANA
  • SAP Analytics Cloud (SAC)
entero.de
  • entero AG
    Kölner Str. 12
    65760 Eschborn
  • E-Mail info@entero.de
  • Tel +49 6196 77125-800
  • Fax +49 6196 77125-888
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
© 2020 entero AG
Nach oben scrollen

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“

Ich stimme zuMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only