DE|EN
entero.de
  • Branchen
    • Fertigung
    • Professional Services
    • Personalbranche
    • Finanzen und Versicherungen
    • Bauindustrie
    • Chemische Industrie
  • Salesforce
  • SAP&BI
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü

Einkaufscontrolling mit SAP BI

sap allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • Ein umfangreiches Datenvolumen im Einkauf (allein 114.000 Lieferanten) und die heterogene ERP-System-Umgebung führten zu mangelhaften übergeordneten Informationen
  • Suboptimale Einkaufsmanagement-Prozesse sowie ein zum Teil unangemessenes Preisniveau waren die Folge

Lösung


  • Einführung eines globalen BI-Systems, um die Einsparungspotentiale realisieren und messen zu können
  • Datenzusammenführung in den Bereichen Einkauf/Finanzen aus 9 SAP- und 4 sonstigen ERP-Systemen mit SAP-BI
  • Implementierung eines web-basierten und integrierten Einkaufsreportings mit Dashboard- und Scorecard-Funktionen

Erfolg


  • Kostensenkung durch Volumenbündelung sowie globales Warengruppen- und Lieferanten-Management in Höhe von 20 Mio. € allein im ersten Jahr
  • Transparenz über Stammdaten(Lieferanten, Material) zur Unterstützung von Bereinigung und Harmonisierung

Die entero AG hat wesentlich bei der Erarbeitung eines innovativen Gesamtkonzeptes für unser globales Einkaufscontrolling beigetragen und die Einführung mit professioneller Beharrlichkeit, Flexibilität, Kreativität und Erfolgswillen forciert. [Matthias Probian, Director Finance Central Supply Chain Office, MAG IAS]

1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-mag.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 19:17:172019-04-02 12:48:56Einkaufscontrolling mit SAP BI

Optimierung und Vereinheitlichung des Finanzwesens

sap allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • SAP-Einführung für alle operativen Units: Umstellung von ca. 60 unterschiedlichen Altsystemen auf ein zentrales System
  • Harmonisierung, Bereinigung, Zentralisierung und Neuausrichtung diverser Daten, Strukturen und Abläufe insb. im Rechnungswesen

Lösung


  • Nutzung eines Template-Ansatzes sowie Definition des Delta-Blueprints und des Projektumfangs über GAP-Analyse
  • Systemanpassung und Koordination einer großen Anzahl an Datenquellen (Altsysteme) auf einen Migrationspfad
  • Datenbereinigung/-harmonisierung im Bereich Accounting
  • Prozessvalidierung unter Sicherstellung SOX-Compliance
  • Train-the-Trainer Konzept mit Einbindung der Key-User

Erfolg


  • Ca. 70% Effizienzsteigerung im Arbeitsablauf (Durchlaufzeit, Bearbeitungsaufwand) der Kreditorenbuchhaltung
  • Reduzierung der Monatsabschlussdauer von 6 auf 2 Tage
  • Optimierung Cash Flow durch standardisierte und zentralisierte Zahlungsbedingungen und Rechnungsprüfung

Mit der systemseitigen Umstellung und der Vereinheitlichung der Abläufe wurde die Performance im Accounting signifikant verbessert. Die Konzernziele für Verbesserung von Zahlwesen, Rechnungsprüfung und Monatsabschluss wurden erreicht.

14. Oktober 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-bombardier.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-10-14 12:14:512019-04-02 12:35:22Optimierung und Vereinheitlichung des Finanzwesens

Serviceprozess-Optimierung unter SAP CS

sap allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • Verbesserung der Strukturierung von Serviceprodukten
  • Vereinfachung der Auftragserstellung durch Einsatz konfigurierbarer Serviceprodukte im SAP-Standard (SAP CS)
  • Optimierung der Serviceabwicklung

Lösung


  • Einführung eines Serviceprodukt-Konfigurators in SAP CS
  • Automatische Übernahme der konfigurierten Vorgänge, Anleitungen und Komponenten in den Serviceauftrag
  • Flexible Ergänzung weiterer Vorgänge und Komponenten zum konfigurierten Serviceprodukt
  • Verlagerung der Konfigurationslogik in die Stammdaten
  • Zentrale Stammdaten-Pflege bei Serviceprodukt-Änderungen

Erfolg


  • Reduzierung des Aufwands zur Angebots-, Auftrags- und Rechnungserstellung um ca. 40%.
  • Deutliche Steigerung der Transparenz in Bezug auf Preise, Services und Termine
  • Nachhaltige Verbesserung der Stammdaten-Qualität

14. Oktober 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-abb.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-10-14 12:07:362019-04-02 12:34:11Serviceprozess-Optimierung unter SAP CS

Bestandsoptimierung mit SAP

sap allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • Ablösung eines PC-DOS basierten Programms zur Produktionsplanung und Steuerung bei der Berechnung nichtlinearer Hochspannungs-Ableiter
  • Reduktion von Bestandsspitzen durch Optimierung des Entnahmealgorithmus

Lösung


  • Analyse der Altsysteme und Konzeption eines Sollprozesses
  • Erstellung des Lastenheftes für die Umsetzung in SAP R/3
  • Entwurf und Spezifikation eines optimierenden Berechnungsalgorithmus zur Ableiterauslegung
  • Entwurf der erforderlichen Konfigurationsanpassungen im SAP Lagerverwaltungssystem
  • Projektleitung sowie Steuerung der Programmierung

Erfolg


  • Vollständiges Lastenheft / direkter Input für Programmierung
  • Spezifikation eines optimierten Ableiterentnahmealgorithmus zur Bestandsreduktion und Konsignationsabwicklung
  • Standardisierung der Produktionsplanungsprozesse innerhalb von SAP

Inzwischen haben wir auf´s Angenehmste erfahren, was das we deliver für die entero-Truppe bedeutet. Nach der Analyse- und Konzeptionsphase hat entero unser Projekt sicher und oft auch im positiven Sinn pragmatisch zum erfolgreichen Abschluss geführt.

14. Oktober 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-siemens.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-10-14 12:04:362019-04-02 12:51:56Bestandsoptimierung mit SAP

SAP-SD Einführung

sap allgemein, verlinkt

Ausgangssituation


  • Verbreitet manuelle Fakturierung der IT-Services an Endkunden, dadurch
    • viele Buchungsfehler und Korrekturen, interne Reibungsverluste
    • hohe, punktuelle Arbeitsbelastung
    • späte Fakturierung durch wiederholte interne Kontrollen und Korrekturen
    • inkonsistentes und intransparentes Reporting

Lösung


  • Einführung von SAP-SD im bestehenden Buchungskreis
  • Integration SD-FI: Einstellung Kontenfindung und Steuern
  • Kundenspezifisches Reporting durch SAP Query-Tool

Erfolg


  • Deutliche Verringerung der Buchungsfehler (in- und extern)
  • Vermeidung von Korrekturbuchungen (Erlöskonten, Steuern)
  • Kontinuierliche Erfassung möglich, dadurch bessere Arbeitslastverteilung und insgesamt frühere Fakturierung
  • Konsistentes und nachvollziehbares Reporting

Wir haben die entero AG bei der Einführung der SD-Fakturierung als sehr kompetenten und beratungsstarken Partner kennengelernt. Die Lösung und deren Nachhaltigkeit überzeugt und hat uns einen wirklichen Mehrwert gebracht. [Kurt Huckriede, Financial Manager, IKB-Data GmbH]

14. Oktober 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-ikb.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-10-14 08:42:452019-02-20 11:48:34SAP-SD Einführung
Seite 4 von 41234

Das Unternehmen

  • Unternehmen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Leistungen Salesforce

  • Sales Cloud
  • Service Cloud
  • Angebotsmanagement
  • Marketing-Automation und Lead-Generierung mit Pardot
  • Professional Services Automation mit Kimble
  • Apps für Personalmanagement
  • Sirenum Workforce Management
  • Prozess-, System- und Datenintegration
  • Salesforce als Technologie-Basis

Leistungen SAP & BI

  • entero Supplier Risk Management
  • SAP Business Intelligence
  • Datenvisualisierung mit Tableau
  • SAP S/4HANA
  • SAP Analytics Cloud (SAC)
entero.de
  • entero AG
    Kölner Str. 12
    65760 Eschborn
  • E-Mail info@entero.de
  • Tel +49 6196 77125-800
  • Fax +49 6196 77125-888
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
© 2020 entero AG
Nach oben scrollen

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“

Ich stimme zuMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only