DE|EN
entero.de
  • Branchen
    • Fertigung
    • Professional Services
    • Personalbranche
    • Finanzen und Versicherungen
    • Bauindustrie
    • Chemische Industrie
  • Salesforce
  • SAP&BI
  • Referenzen
  • Unternehmen
  • Karriere
  • Suche
  • Menü Menü

Stammdaten- und Bestandsmigration

sonstige allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • Kurzfristige Übernahme der Teilprojektleitung „Stammdaten- und Bestandsmigration“
  • Unklare Stammdatenqualität in Vor- und Legacy-Systemen

Lösung


  • Teilprojektleitung Stammdatenmigration
  • Aufbereitung und Fehlerbereinigung der Migrations-Quelldaten
  • Koordination Daten-Einleitung mittels fortlaufender Vollständigkeitsanalysen
  • Mitarbeiter-Schulung
  • Durchführung Bestandsmigration

Erfolg


  • Erweiterung des migrierten Materialstamms von 38.000 auf 300.000 Teile
  • Bereitstellung der notwendigen Stammdatenqualität zum GoLive
  • Erfolgreiche Bestandsmigration
  • Aufbauunterstützung und Coaching eines Stammdaten-Pflegeteams

Die Einführung von SAP bei Hymer Originalteile & Zubehör ist ein Riesenerfolg. Wesentlich war hierbei die Unterstützung durch die entero AG, die kurzfristig die Migration des Materialstamms und abhängige Migrationsthemen übernommen und erfolgreich sowie termingerecht abgeschlossen hat. [Thorsten Manz, Geschäftsbereichleitung Hymer Originalteile & Zubehör, Erwin Hymer Group]

26. April 2017/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/news-hymer.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2017-04-26 22:04:292019-04-02 12:47:56Stammdaten- und Bestandsmigration

Globale Konsolidierung des Enterprise Mobility Management (EMM)

sonstige allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • Lufthansa wollte eine einheitliche Konzern-weite Plattform (AirWatch) für das Enterprise Mobility Management (EMM) im Unternehmen etablieren

Lösung


  • Analyse der bisher genutzten Funktionen der bestehenden MDM-Systeme
  • Erhebung von Anforderungen der einzelnen Konzerngesellschaften
  • Identifizierung und Abstimmung der spezifischen Datenschutzbedarfe in Abhängigkeit von Anwendungen und Endgeräten
  • Zusammenstellung von EMM-Produkten für den IT-Warenkorb (direct order)
  • Planung und Umsetzung des internationalen Roll-Outs
  • Steuerung des Betreibers der EMM-Plattform
  • Umsetzung der Aufgaben mittels eines agilen Projektmanagement-Ansatzes

Erfolg


  • Im ersten Halbjahr Roll-Out von 8.000 Smartphones (COBE, COPE / iOS, Windows)
  • Im zweiten Halbjahr weiterer Roll-Out von 11.000 Endgeräten (auch POCE-Modus)
    Reduktion der laufenden IT-Kosten für MDM/EMM um mehr als 30%

23. März 2017/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-lufthansa.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2017-03-23 12:31:342019-04-02 12:41:05Globale Konsolidierung des Enterprise Mobility Management (EMM)

Einführung eines zentralen Competence Center Mobility

sonstige allgemein, verlinkt



Ausgangssituation


  • Das Mobility-Handling von Media-Saturn passte nicht mehr zu den aktuellen Anforderungen an Prozesse, Organisation und technologische Voraussetzungen
  • Mit der Einführung eines Competence Center Mobility sollten Mobilitätsthemen zukünftig zentral gesteuert werden

Lösung


  • Entwickeln eines Prozessmodells von der Idee über das Anforderungsmanagement bis zur fertigen App für Endkunden und Mitarbeiter
  • Aufbau einer Organisationseinheit mit Verantwortung für die gesamte Prozesskette, die Ressourcen, den Aufbau einer Developer Community und den Betrieb der Technologie-Plattformen (MEAP und EMM)
  • Einführung einer Mobile Community-Plattform für Stakeholder und Partner
  • Prozessmodellierung auf Basis von Best Practices
  • Integration bestehender Technologien wie Kony, AirWatch, Jira und Confluence

Erfolg


  • Apps können jetzt im Durchschnitt doppelt so schnell wie vorher realisiert werden
  • Schon im ersten Jahr Launch von vier Mitarbeiter-Apps sowie der internationale Roll-Out einer geschäftskritischen App für beide Technikmarkt-Ketten

23. März 2017/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-mediasaturn.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2017-03-23 11:44:182019-04-02 12:50:06Einführung eines zentralen Competence Center Mobility

Erstellung einer IT-Strategie

sonstige allgemein, verlinkt


Ausgangssituation


  • Im Nachgang zu einem IT-Assessment sollte die IT-Strategie konsolidiert und auf die aktuelle Unternehmensstrategie angepasst werden.

Lösung


  • Durch ein Assessment wurde gemäß dem entero Strategie-Modell die Ist-Situation erfasst.
  • Danach wurden gemeinsam mit den Management die Ziele und Randbedingungen für die zukünftige Ausrichtung festgelegt.
  • Auf Basis dieser Vorgaben wurde ein gruppenweites Prozessmodell erarbeitet und abgestimmt. Dieses Modell ist als „Standard“ zu begreifen uns stellt den Umfang eines zu erstellenden Templates dar (Minimalstandard).

Erfolg


  • Das IT-Konzept stellt sicher, dass sowohl die zentralen Funktionen als auch die lokalen Prozesse optimal und gruppenweit einheitlich bedient werden können.
  • Die dadurch gewonnene Transparenz schafft eine sichere Basis für unternehmensweite Entscheidungen.

Die Prozess- und IT-Kompetenz der entero AG hat uns sehr geholfen, unsere IT-Strategie zu überprüfen und auf die aktuellen Anforderungen des Business anzupassen. Damit haben wir für Lohmann eine gute Basis geschaffen, um die Wachstumsziele der Unternehmensgruppe zu erreichen. [Elmar Boeke, Geschäftsführung, Lohmann GmbH & Co. KG]

8. Juni 2016/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-lohmann.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2016-06-08 15:30:332019-02-20 10:50:49Erstellung einer IT-Strategie

IT-Assessment als Basis für eine neue IT-Strategie

sonstige allgemein, verlinkt

Ausgangssituation


  • Nach Einführung einer neuen Konfiguration auf Basis des aktualisierten ERP-Systems in zwei wesentlichen Standorten waren die Ergebnisse nicht zufriedenstellend.
  • Zu untersuchen war, welche ursächlichen Probleme zu der Situation geführt haben.
  • Abschließend sollte ein Maßnahmenplan erstellt werden, um schnell und nachhaltig die Gesamtsituation zu verbessern

Lösung


  • Durch umfassende Interviews wurde der aktuelle Zustand erhoben, dabei wurden auch die spezifischen Anforderungsunterschiede der Standorte herausgearbeitet.
  • Die Analyse erstreckte sich über alle Prozessbereiche und wurde an der Unternehmensstrategie ausgerichtet.
  • Als Ergebnis wurden die Ursachen dargelegt und ein Maßnahmenplan erstellt.

Erfolg


  • Mit der Analyse wurde eine objektive Grundlage für die zukünftige Ausrichtung der IT geschaffen.
  • Es wurden sowohl langfristige Maßnahmen als auch kurzfriste Quick-Wins aufgezeigt.

Die Prozess- und IT-Kompetenz der entero AG hat uns sehr geholfen, unsere IT-Strategie zu überprüfen und auf die aktuellen Anforderungen des Business anzupassen. Damit haben wir für Lohmann eine gute Basis geschaffen, um die Wachstumsziele der Unternehmensgruppe zu erreichen. [Elmar Boeke, Geschäftsführung, Lohmann GmbH & Co. KG]

8. Juni 2016/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-lohmann.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2016-06-08 15:23:112019-02-20 10:56:09IT-Assessment als Basis für eine neue IT-Strategie

Einführung eines globalen Bewerbermanagementsystems

sonstige allgemein, verlinkt

Ausgangssituation


  • Unterschiedliche Personalbeschaffungsprozesse an den europäischen Standorten
  • Kein durchgehender Blick auf Bewerber und ausgeschriebene Stellen
  • Keine einheitliche Anbindung der Website an das alte System
  • Hoher manueller Aufwand für die Recruiter durch gewachsene manuelle Prozesse

Lösung


  • Einführung der Cloud Lösung „Connexys“ als globales Bewerbermanagementsystem
  • Anbindung an die Backend Systeme (z.B. Landwehr) der verschiedenen Länder
  • Anbindung von der Firmen-Website sowie LinkedIn, Xing, Facebook an das System

Erfolg


  • Deutliche Steigerung der Transparenz in der Personalfindung
  • Deutliche Verbesserung der Candidate Experience → Es ist ein kompletter 360°-Blick auf den Bewerber möglich
  • Deutliche Steigerung der Produktivität durch globale Workflows mit automatischen Benachrichtigungen und verschiedenen Kommunkationskanälen
  • Automatische Generierung von Lebensläufen und deutliche Unterstützung in der Bewerberfindung sowohl intern als auch extern

Connexys lässt sich in unsere neue Website und unsere Back-Office-Systeme integrieren und bietet darüber hinaus eine große Benutzerfreundlichkeit. Ausschlaggebend für die Entscheidung für Connexys als Partner war der Fokus auf Kundenzufriedenheit, Flexibilität und Innovation sowie die vielen positiven Referenzen. [Karl Neumann, CIO, Trenkwalder]

31. März 2016/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-trenkwalder.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2016-03-31 13:00:062019-02-20 11:21:07Einführung eines globalen Bewerbermanagementsystems

CRM-Strategie B2C

sonstige allgemein, nicht verlinkt
1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-mercedes.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 22:44:402019-02-20 11:42:25CRM-Strategie B2C

Performance Management

sonstige allgemein, nicht verlinkt
1. November 2015/von Michael Weichselgartner
https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/referenz-deutsche-boerse.jpg 148 296 Michael Weichselgartner https://www.entero.de/wp-content/uploads/2019/02/entero-logo.png Michael Weichselgartner2015-11-01 22:44:352019-02-25 14:03:16Performance Management
Seite 1 von 3123

Das Unternehmen

  • Unternehmen
  • Jobs
  • Referenzen
  • Aktuelles
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Sitemap

Leistungen Salesforce

  • Sales Cloud
  • Service Cloud
  • Angebotsmanagement
  • Marketing-Automation und Lead-Generierung mit Pardot
  • Professional Services Automation mit Kimble
  • Apps für Personalmanagement
  • Sirenum Workforce Management
  • Prozess-, System- und Datenintegration
  • Salesforce als Technologie-Basis

Leistungen SAP & BI

  • entero Supplier Risk Management
  • SAP Business Intelligence
  • Datenvisualisierung mit Tableau
  • SAP S/4HANA
  • SAP Analytics Cloud (SAC)
entero.de
  • entero AG
    Kölner Str. 12
    65760 Eschborn
  • E-Mail info@entero.de
  • Tel +49 6196 77125-800
  • Fax +49 6196 77125-888
  • Twitter
  • Facebook
  • Xing
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
© 2020 entero AG
Nach oben scrollen

„Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.“

Ich stimme zuMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Google Analytics Cookies

Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.

Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Andere Cookies

Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only