Seit einem Vierteljahrhundert begleiten wir Unternehmen mit maßgeschneiderter Beratung an der Schnittstelle von Business und IT. 25 Jahre voller spannender Projekte, wegweisender Technologien, partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit unseren Kunden und bleibender Erinnerungen im Team. Begleiten Sie uns auf unserer Jubiläumsreise, werfen Sie mit uns einen Blick auf goldene Momente und freuen Sie sich auf die Zukunft der digitalen Transformation mit entero.
Ein Jahr nach der Gründung von Google – die Zeit riecht nach Aufbruch. Fünf junge Andersen Consultants (heute Accenture) möchten etwas Neues und Eigenes wagen. In fröhlicher Runde wird mit “entero” ein Name gefunden, der für ganzheitlich steht, aber im medizinischen Umfeld zu mancher Verwirrung führt. Die Rechtsform AG gibt dem Unternehmen einen größeren Rahmen und führt dazu, dass die Ehefrauen der Gründer den ersten Aufsichtsrat bilden dürfen. Mit Henning Heesch und Rainer Kirschnick bilden bis heute zwei der Gründer den Vorstand der AG und sind als Partner auch weiterhin ins operative Geschäft eingebunden.
Mit dem Eintrag ins Handelsregister zum 01.03.2000 ist das neue Business offiziell. Das erste Office ist ein Co-Space in der Villa im Park in Liederbach – heute das chinesische Konsulat. Die erste Visitenkarte transportiert mit “Consulting, eCommerce, Ventures” eine noch recht breite Aufstellung. Das neue Jahrtausend beginnt mit dem Platzen der Dotcom-Blase, was uns das Leben nicht leichter gemacht hat. Frühe Großkunden wie Bombardier Transportation, Telekom und DaimlerChrysler retten uns durch schwierige erste Jahre. Der offizielle Fokus liegt auf SAP Core und Logistics, aber eigentlich machen wir als junges Unternehmen vom reinen IT-Management über Telefonie bis zum Handelsmarketing (fast) alles.
Wir haben erstmals mehr Mitarbeiter als Partner und ziehen in die altehrwürdige Kommunikationsfabrik in Frankfurt. Strategien werden sowohl Bottom-Up als auch umgekehrt definiert. Hier ein frühes Beispiel aus einer der berüchtigten Team-Sessions. Ein gesunder Teil dieser weichen Faktoren steckt wohl für immer in unserer DNA.
Die Anzahl der Mitarbeiter ist noch schwankend. Wir kaufen für die Bearbeitung neuer Geschäftsfelder ganze Teams ein, aber merken auch schnell, dass unser Weg eher das natürliche Wachstum ist. Gute Leute bekommen wir in unseren Themen immer unter – das ist bis heute so geblieben. Geändert hat sich vielleicht ein bisschen der Style.
Umzug nach Eschborn bei Frankfurt – der Gewerbesteuerhebesatz von 280 war damals einfach unschlagbar. Die später folgende Nähe zum Big Brother, der neuen deutschen Börse, lässt eine Vielzahl von Street-Food-Optionen entstehen, die von uns regelmäßig heimgesucht werden. Nach kurzer Pause trauen sich auch endlich wieder Beraterinnen in unser Team. Im Überschwang der Freude darüber wird ein schöne neue Gepflogenheit geboren, die bei uns bis in die Gegenwart einen festen Termin im Jahreskalender besetzt: Das große entero-Sommerevent. Kaum eine Insel im oder ein Strand rund um das Mittelmeer, den wir noch nicht im Team erobert hätten. Damals war alles noch relativ einfach zu organisieren für 15 Mitarbeiter, heute mit fast 70 Kolleg:innen ist das eine andere Hausnummer.
Wir geben uns als “Business- und IT-Beratung” ein Logo-Update und den neuen Claim „we deliver“, der Kernbotschaft und Grundhaltung bis in die Gegenwart mit unserem Namen verknüpft. Übrigens: Der Vorentwurf für den Claim wurde mit hohem kreativen Input auf einem Teambuilding-Ausflug erarbeitet, doch dann kam leider der Wahlkampf von Barack Obama dazwischen.
Das erste Mal über 20 Mitarbeiter. Mit “Business Intelligence” wird ein neues Geschäftsfeld aufgezogen und wir werden Beratungspartner bei einem großen deutschen Bauunternehmen, das einige Mitarbeiter in diesem Bereich über mehrere Jahre gut beschäftigen wird. Somit wird auch die große Finanzkrise sicher überstanden. Bilder zur Krise machen keine Freude, deswegen haben wir hier ohne jeden Zusammenhang eines genommen, das unseren CEO Henning Heesch 2008 beim jährlichen Xmas-Ritual “Geschenke aussuchen und in einer launigen Rede überreichen” zeigt.
Wir arbeiten zu diesem Zeitpunkt bereits seit fünf Jahren mit Salesforce, um unsere Business-Prozesse zunehmend zu digitalisieren und zu integrieren. Die Technologie überzeugt auf ganzer Linie und wir kommen auf die Idee, die Technologie in unser Beratungsportfolio aufzunehmen. Im Nachhinein eine sehr gute Idee – Jahre der Konsolidierung folgen.

Wer kann sich noch an die Ice-Bucket-Challenge erinnern? Zumindest alle enteros, die 2014 am großen Health-Check teilgenommen haben und abschließend reihum einen Eimer eiskaltes Wasser übergegossen bekommen haben. PS: Alles bisschen beschleunigt, auch der Ton. Macht es nicht zu laut.
… und damit beginnt unsere Neuzeit. Als Ergebnis der nächtlichen Lektüre werden unsere in der Anzahl zwischen drei und sechs schwankenden Geschäftsfelder aufgeräumt und gehen in zwei technologie-basierte Business Units auf, Salesforce und SAP. Entscheidungen werden zunehmend zahlenbasierter getroffen, aber glücklicherweise behalten sich die Partner ein Vetorecht gegen die KPIs vor. Apropos Partner: Mit Christian Behr für Sales und Hajo Werner für Analytics wird die Partnerrunde erstmals wieder auf Vier aufgefüllt. Und ein neues Gewand wird auch übergeworfen – wir ziehen zum Jahresende in unser schönes offenes Office in der Kölner Straße in Eschborn um.

Die Lösungsvielfalt rund um Salesforce hat sich als Kerngeschäft etabliert. Wir fokussieren unsere Beratungsleistung auf die drei Industrien Manufacturing, Professional Services und Staffing. Corona verändert das Arbeitsleben unserer Berater nachhaltig. Reisen und Vor-Ort werden deutlich weniger, dafür kommen Home-Office und Online-Meetings. Wir stellen fest, dass unsere Werte trotzdem eine gemeinsame Arbeit im Office erfordern. Das merken die Kolleg:innen aber auch selbst und somit brauchen wir keine Vorgaben. Die natürliche Mischung macht’s und passt.

Das Jahr läuft und wir sind gespannt, was passiert. Auf jeden Fall knacken wir die 70 Mitarbeiter und haben mit Eigengewächs David Anheier einen neuen Partner im Team, der den Bereich Professional Services vertritt. Und wir sehen, dass KI immer wichtiger und gleichzeitig irgendwie auch immer selbstverständlicher wird – sowohl im täglichen Berater-Business als auch im Kundengeschäft.
25 Jahre entero – Stillstand ist keine Option. Wir blicken stolz zurück, aber noch viel lieber nach vorne. Auf das, was kommt. Auf die nächsten Innovationen, die nächsten mutigen Schritte, vielleicht die nächsten 25 Jahre. An alle, die diesen Weg mit uns gehen oder uns ein Stück begleitet haben: Vielen Dank! Ihr seid der Grund für unseren Erfolg.