Risikoorientiertes, frühzeitiges Agieren im Einkauf
Frühzeitiges Reagieren auf mögliche Lieferantenausfälle oder Lieferengpässe mittels standardisiertem Risikocontrolling. Vermeiden von negativen Umsatz- und Renditeauswirkungen.
Standardisierter und automatisierter Prozessablauf
Hoher Automatisierungsgrad mittels geeigneter Technologien und Tools. Reduzierung von manuellen Eingriffen seitens der Fachabteilungen.
Transparenz und Governance dauerhaft erhöhen
Transparenz in Bezug auf die Risikoquellen innerhalb der Lieferantenstruktur. Schaffung von Verantwortlichkeiten im Einkauf hinsichtlich Risikominimierung und Definition von Steuerungsmaßnahmen.
Effiziente Steuerung von Risiken entlang der Lieferkette
Voll integrierbar in Ihr SAP-BI/BW- oder HANA-System.
Maßgeschneiderte Lösung durch branchenspezifische Kennzahlen und Maßnahmen.
Ganzheitlicher Prozess zur Schaffung von Transparenz und Messbarkeit.
WEBINAR REPLAY
Supplier Risk Management in Krisenzeiten
FALLBEISPIEL HARTMANN GRUPPE
entero Supplier Risk Management für einen führenden Hersteller von Medizin- und Pflegeprodukten
FALLBEISPIEL HOCHTIEF
Modernes Einkaufsreporting in SAP BI/BW für einen internationalen Bau-Konzern
SAP BW/BI als System für Ihr Supplier Risk Management
SAP Systemintegration
Volle Integration in Ihr SAP BW System und konsequente Verfolgung Ihrer Enterprise Data Warehouse Strategie
Modellierung auf Anwendungsebene
Reduzierung des Implementierungaufwands und Erhöhung der Wartbarkeit
Ständige Weiterentwicklung
Ständige Weiterentwicklung der Systemplattform durch die SAP für neue Möglichkeiten und Chancen
SAP-Lizenzvorteil
Ggfs. Nutzung bestehender SAP-Lizenzen (abhängig von Ihrem Lizenzmodell mit der SAP)
SAP-Erweiterungen
SAP-Standardbausteine (z.B. Extraktoren) können ohne Mehraufwand genutzt werden
Service & Wartung
Möglichkeit der problemlosen Wartung & Weiterentwicklung unserer Lösung durch Ihre IT
Unsere Leistungen – Ihre Vorteile
- Definition verschiedener Bewertungsansätze entlang der Lieferkette in Bezug auf mögliche Lieferantenausfallrisiken
- Analyse & Bestimmung der wirtschaftlichen Auswirkungen eines Lieferantenausfalls mittels Stücklistenauflösung
- Implementierung des Supplier Risk Management-Kreislaufs: Einführung eines standardisierten und zentralen Prozesses zur Steuerung und Kontrolle der Lieferantenrisiken orientiert an der ISO31000
- Regelmäßige Neubewertung der Lieferantenrisiken und Einstufung der Zulieferer je nach Kritizität
- Hoher Automatisierungsgrad mittels geeigneter Technologien und Tools
- Einführung von Best Practice Risikokategorien und -kennzahlen
- Erstellung eines geeigneten Maßnahmenkatalogs zur Risikominimierung
- Kontinuierliches Maßnahmencontrolling zur Sicherstellung der Risikominimierung
- Überprüfung unternehmensweiter Standards und Richtlinien innerhalb der Supply Chain
Sie haben Fragen rund ums Thema Supplier Risk Management? Als SAP-Partner bieten wir die Beratung, Entwicklung, Anpassung, Implementierung, Integration und Support von ausgewählten Branchen- und Fachlösungen rund um das marktführende ERP-System. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.
Warum entero?